Die feststehende Lünette – Präzision und Stabilität beim Drehen großer Werkstücke

feststehende Lünette für Drehmaschine

Unverzichtbare Unterstützung beim Drehen langer Werkstücke

Die feststehende Lünette, auch als Setzstock bekannt, spielt eine zentrale Rolle beim Drehen großer oder langer Metallwerkstücke auf einer Drehmaschine. Bei der Bearbeitung solcher Teile kommt es häufig zu Problemen mit Durchbiegung, Vibrationen oder mangelnder Präzision. Genau an dieser Stelle setzt die feststehende Lünette für Drehmaschine an. Sie sorgt für die nötige Stabilität und verhindert, dass sich das Werkstück durch sein eigenes Gewicht oder durch die bei der Bearbeitung entstehenden Kräfte verformt.

feststehende Lünette für Drehmaschine

Im Gegensatz zur mitlaufenden Lünette bewegt sich die feststehende Version nicht mit dem Werkstück mit. Sie wird starr am Bett der Drehmaschine montiert und bleibt während der gesamten Bearbeitung in fester Position. Das bedeutet, dass sie dem Werkstück kontinuierlich eine stabile Auflage bietet, ohne ihre Position zu verändern. Diese Eigenschaft macht sie besonders geeignet für Aufgaben, bei denen es auf höchste Maßgenauigkeit und geringe Toleranzen ankommt. Dabei wird die Lünette mit den Bettführungen verschraubt und stützt das Werkstück durch drei feste Auflagepunkte – entweder in Form von Hartmetallsteinen oder kugelgelagerten Rollen.

Vorteile und Anwendungen der Feststehenden Lünette für Drehmaschine

Die feststehende Lünette für Drehmaschine bietet nicht nur Stabilität, sondern auch Sicherheit im Arbeitsprozess. Dank ihrer Unterstützung kann die freie Länge des Werkstücks deutlich reduziert werden, was zur Minimierung von Schwingungen und zur Verbesserung der Oberflächenqualität beiträgt. Das bedeutet: Weniger Nacharbeit, geringerer Werkzeugverschleiß und effizienteres Arbeiten.

Besonders bei der Fertigung von langen Wellen, Rohren oder Walzen ist der Einsatz einer feststehenden Lünette nahezu obligatorisch. Ohne diese Vorrichtung würde das Werkstück während des Drehvorgangs anfangen zu schwingen, was nicht nur die Maßhaltigkeit beeinträchtigen, sondern auch zu Schäden an der Maschine führen könnte. Die Lünette fungiert in diesem Sinne wie ein zusätzliches Lager, das genau dort Halt gibt, wo der Reitstock nicht mehr reicht.

Zudem ist die Montage relativ einfach: Die feststehende Lünette für Drehmaschine wird passgenau auf den Führungen des Maschinenbetts befestigt und kann durch einfache Einstellschrauben auf das Werkstück ausgerichtet werden. Die präzise Einstellung der drei Auflagepunkte erlaubt es, das Werkstück zentrisch auszurichten, ohne dass es zu Spannungen oder Verformungen kommt.

In modernen Werkstätten ist die feststehende Lünette somit ein essenzielles Hilfsmittel – sie ermöglicht nicht nur das sichere Bearbeiten komplexer und großer Werkstücke, sondern erhöht auch die Produktivität und Qualität der Arbeit erheblich. Wer regelmäßig große Werkstücke dreht, wird auf dieses Werkzeug nicht verzichten wollen.

Autor

.pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-avatar img { width: 80px !important; height: 80px !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-avatar img { border-radius: 50% !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a { background-color: #655997 !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a { color: #ffffff !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-meta a:hover { color: #ffffff !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-author-boxes-recent-posts-title { border-bottom-style: dotted !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-multiple-authors-boxes-li { border-style: solid !important; } .pp-multiple-authors-boxes-wrapper.box-post-id-108.pp-multiple-authors-layout-boxed.multiple-authors-target-the-content.box-instance-id-1 .pp-multiple-authors-boxes-li { color: #3c434a !important; }